Hallo du,
wenn du ein Baby ab 10 Monaten hast, magst du sicherlich auch schon ein bisschen mehr Abwechslung in seinem Essen. Mit Gewürzen kann man selbst den einfachsten Gerichten eine besondere Note verleihen. Doch welche Gewürze sind für Babys ab 10 Monaten geeignet? Darum geht es in diesem Artikel.
Du kannst Babys ab dem 10. Monat vorsichtig mit Gewürzen wie etwas Salz, Pfeffer, Kräutern, Kurkuma und Kreuzkümmel anfangen. Achte aber darauf, dass du die Gewürze nur in kleinen Mengen verwendest und immer erst einmal einzelne Gewürze testest, um zu sehen, wie dein Baby darauf reagiert.
Kleinkindern keine stark gewürzten, salzigen Speisen geben
Du solltest als Elternteil wissen, dass es für dein kleines Kind noch nicht angebracht ist, Salz, Pfeffer, Zucker, Honig und Chili zu essen. Diese Lebensmittel sind zu scharf und zu salzig und können den Körper deines Kindes belasten. Salz kann vom Körper eines Kleinkindes noch nicht ausreichend abgebaut werden, Honig kann das Immunsystem schwächen und Pfeffer und Chili reizen die Magenschleimhaut stark. Daher solltest du als Elternteil darauf achten, dass dein Kind keine stark gewürzten und salzigen Speisen isst. Besser sind leichte Gerichte, die dein Kind ohne Bedenken genießen kann.
Gesunde Ernährung für Babys: Verwende keine Gewürze
Dein Baby hat ein noch nicht ausgereiftes Immunsystem, weshalb Gewürze, die bei älteren Menschen leicht verträglich sind, bei Deinem Kind Atem- und Schluckstörungen hervorrufen können. Auch die Magenschleimhaut Deines Babys ist noch nicht vollständig ausgereift und daher besonders empfindlich. Deshalb solltest Du bei der Zubereitung der Nahrung für Dein Baby besonders vorsichtig sein und keinerlei Gewürze oder Salz verwenden. Stattdessen kannst Du das Essen mit frischem Obst und Gemüse abrunden, welches Deinem Kind eine große Vielfalt an Vitaminen bietet.
Kräuter in der Beikost für Babys: Welche sind geeignet?
Du möchtest deinem Baby Kräuter in der Beikost anbieten? Es ist eine gute Idee, aber es gibt einige wichtige Dinge, die du beachten solltest. Zuallererst solltest du nur Kräuter verwenden, die nicht scharf, stark gewürzt oder blähend sind. Dazu gehören beispielsweise Kurkuma, Chili, Curry, Pfeffer oder Honig. Diese solltest du deinem Baby erst später anbieten, wenn sein Verdauungssystem stabiler ist. Andere Kräuter, die du anbieten kannst, sind z.B. Basilikum, Koriander, Petersilie, Dill oder auch Zitronenmelisse. Diese Kräuter sind sehr mild und eignen sich gut zum Einstieg.
Paprika als Beikost für Breikind ab 9-12 Monaten
Du solltest deinem Breikind also erst ab 9-12 Monaten Paprika als Beikost anbieten. Bevor du das tust, solltest du allerdings die Schale der Paprika vorher entfernen, damit es leichter verdaulich ist. Wenn du es kleinschneidest, kannst du es deinem Kind langsam und mit Abstand anbieten, um zu sehen, wie es vertragen wird. Denn bei Babys kann es zu Unverträglichkeiten, wie z.B. Blähungen, kommen. Wenn du aber auf diese Dinge achtest, kann dein Breikind sicherlich ab 9-12 Monaten auch Paprika bekommen.

Gesundes Baby-Essen: Paprika ab dem ersten Lebensjahr!
Du willst Deinem Baby etwas Leckeres zu essen geben? Ab dem ersten Lebensjahr kannst Du Deinem Kind Paprika geben. Allerdings solltest Du dabei darauf achten, dass Dein Baby die Schale der Paprika gründlich kaut, denn diese ist relativ unverdaulich und könnte zu Bauchschmerzen und Blähungen führen. Es ist also wichtig, dass in diesem Fall genau darauf geachtet wird, dass Dein Liebling die Paprika gut kaut. So kannst Du Deinem Baby eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit bereiten.
Gewürze für Babys: Wann du besser darauf verzichten solltest
Kinder unter zwei Jahren sollten besser nicht mit Gewürzen wie Chili und Pfeffer gewürzt werden. Der Geschmack ist ihnen meist zu intensiv und kann unangenehme Magenschmerzen verursachen, da ihr Magen-Darm-Trakt noch sehr empfindlich ist. Es gibt auch Fälle, in denen Gewürze Allergien auslösen können. Daher ist es besser, bei den Kleinsten auf Gewürze zu verzichten. Stattdessen kannst du deinem Baby natürliche Aromen wie Zitronensaft, frische Kräuter oder rohe Gemüse hinzufügen, um den Speisen eine leckere Note zu verleihen.
Babys ab 8 Monaten Kekse essen – Zucker & Palmöl beachten
Ab dem achten Lebensmonat können Babys Kekse essen, aber nur in Maßen. Denn je nach Sorte können sie Zucker und/oder Palmöl enthalten. Versehene sie deshalb nicht als Hauptmahlzeit, sondern nur als kleiner Snack zwischendurch. Achte beim Kauf von Keksen darauf, dass diese möglichst wenig Zucker und Palmöl enthalten, um deinem Baby eine gesunde Ernährung zu bieten.
Zimt für Babys ab Beikostreife: Hochwertiger Ceylon-Zimt empfohlen
Du kannst deinem Baby ab der Beikostreife Zimt zuführen, wobei du allerdings auf hochwertigen Ceylon-Zimt achten solltest. Vergiss nicht, dass weniger in diesem Fall mehr ist, also lieber nur kleine Mengen verwenden. Auch wenn viele Experten erst ab 10 Monaten empfehlen, Zimt zu essen, gibt es eigentlich keinen Grund dafür, da Babys im Allgemeinen sehr gut mit Gewürzen umgehen können. Es ist also völlig in Ordnung, deinem Baby bereits ab der Beikostreife Zimt zu geben.
Scharfes Essen für Babys: Wann geht das?
Du hast schon mal von scharfem Essen für Babys gehört? Das mag erstmal ungewöhnlich klingen, aber es ist gar nicht so selten. Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, wann sie ihren Kindern scharfes Essen schmackhaft machen können. Ein wenig Pfeffer oder Chili im Essen stört die meisten Babys gar nicht. Meistens macht es ihnen sogar Spaß, ein wenig schärfer zu essen. Aber Vorsicht: Der Schärfegrad 3 beim Inder ist meistens eine Nummer zu groß und kann schmerzhaftes Weinen bei Babys auslösen. Denn ein zu scharfes Essen kann bei Babys richtige Schmerzen verursachen. Daher ist es wichtig, dass Eltern darauf achten, dass das Essen für Babys nicht zu scharf ist.
Gesundes Essen für Babys: Wie man Gewürze und Zutaten auswählt
Je nach Alter des Babys und dem jeweiligen Gericht werden manche Rezepturen mit typischen Kräutern und Gewürzen abgerundet. Da Babys besonders empfindlich sind und aufgrund ihres noch nicht ausgeprägten Immunsystems nur bestimmte Substanzen vertragen, werden die Gewürze sorgfältig ausgewählt und die Menge an Zutaten entsprechend angepasst. So kannst du sicher sein, dass die Speisen deines Babys gesund und gut verträglich sind.

Gesunde und leckere Kräuter für Kleinkinder
Kräuter sind eine gesunde und leckere Ergänzung für jede Familienküche. Besonders für Kleinkinder kann man einige Kräuter bedenkenlos verwenden. Dazu gehören Basilikum, Thymian, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Majoran, Dill, Oregano und Rosmarin. Wenn Du die Kräuter frisch verwendest, können sie als Würze für Breis, Gemüsegerichte und Fisch dienen. Auch zur Dekoration auf dem Teller eignen sie sich gut. Aber Achtung: Kräuter, die ätherische Öle enthalten, solltest Du in den ersten beiden Lebensjahren von Deinem Kind lieber meiden. Dazu gehören zum Beispiel Pfefferminze, Kümmel, Nelken und Anis. So kannst Du Deinem Kind schon in jungen Jahren eine gesunde Ernährung anbieten und es schmecken lassen.
Tomaten, Rote Bete & Co. ab 8. Monat in kleinen Mengen
Monat in kleinen Mengen geben
Hallo! Tomaten sind zwar lecker, aber sie sind auch schwer verdaulich und können besonders bei Babys zu sauren Winden führen. Deshalb sollten sie erst ab dem 8. Monat gegeben werden. Ähnlich verhält es sich mit den Rüben, wie Rote Bete. Auch hier ist der Nitratgehalt zu hoch und deshalb sollten sie erst ab dem 9. Monat in kleinen Mengen gegeben werden. Auch bei Spinat und Mangold ist der Nitratgehalt zu hoch und sie sollten erst ab dem 9. Monat in kleinen Mengen verfüttert werden. Allerdings solltest du darauf achten, dass du die gegarten Gerichte nicht wieder einfrierst, da sich durch das Einfrieren der Nitratgehalt erhöhen kann.
Gegartes Gemüse ab dem 8. Monat: Zwiebel und Knoblauch anbieten
Du kannst deinem Baby ab dem 8. Lebensmonat Zwiebel und Knoblauch anbieten. Allerdings solltest du sie gegart zubereiten, da der Geschmack milder ist als bei rohem Gemüse. Dadurch kann dein Kind das Gemüse besser vertragen. Eine weitere Idee ist es, das Gemüse klein zu schneiden und mit einer anderen Zutat zu vermischen, wie zum Beispiel einer Tomaten- oder Karottensauce. So kannst du sichergehen, dass dein Baby die Zutaten gut verträgt. Wenn du deinem Kind Zwiebel und Knoblauch anbietest, solltest du aber darauf achten, dass es nicht zu viel davon isst. Denn beide Gemüsesorten enthalten eine große Menge an Kalorien und können zu Verdauungsbeschwerden führen.
Wann ist mein Baby bereit für seine erste Gurke?
Du fragst Dich, wann Dein Baby bereit für seine erste Gurke ist? Normalerweise ist es so, dass Babys erst ab dem 7. Lebensmonat in der Lage sind, den Brei oder die Flüssigkeiten, die sie bisher zu sich genommen haben, gegen festere Nahrungsmittel auszutauschen. Es gibt aber auch Babys, die erst viel später, also nach dem 7. Lebensmonat, bereit dafür sind. Damit Dein Baby anfangen kann, Gurken und andere feste Nahrungsmittel zu essen, muss es unter anderem fast selbstständig sitzen können, Dinge greifen und mit der Hand zum Mund führen können und auch im Mund behalten können.
Es ist natürlich verlockend, Dein Baby so früh wie möglich an feste Nahrungsmittel heranzuführen, doch vor dem 7. Lebensmonat solltest Du das nicht machen. Der einzige Grund, der gegen die Gurke für Babys spricht, ist das Risiko, dass Dein Baby sie verschlucken könnte, da es noch nicht in der Lage ist, sie richtig zu kauen. Deswegen ist es wichtig, unbedingt darauf zu achten, dass die Gurke klein geschnitten und am besten püriert wird, damit Dein Baby sie gut essen kann.
Wie man Babys ab dem 1. Lebensjahr Tomaten zubereitet
Ab dem ersten Lebensjahr können Babys Tomaten in ihre Ernährung aufnehmen. Tomaten sind eine gesunde und leckere Zutat, die in vielen Gerichten verwendet werden kann. Wenn du Tomaten für dein Baby zubereitest, solltest du darauf achten, dass sie keine grünen Stellen haben. Vergiss nicht, die Stielansätze zu entfernen, da sie schwer verdaulich sind. Tomaten können auf verschiedene Weisen zubereitet werden, z.B. roh, gekocht, gebacken oder als Püree. Probiere ein paar verschiedene Variationen aus, um herauszufinden, was deinem Baby am besten schmeckt!
Erbsen füttern ab dem 8. Monat: Tipps für Eltern
Manchmal können Erbsen ein bisschen Probleme machen, wenn sie in großen Mengen gegessen werden. Besonders Babys können dann Blähungen und Bauchschmerzen bekommen. Deshalb raten Ernährungsexperten Eltern, Erbsen erst ab dem achten Lebensmonat zu füttern. Wichtig ist, dass dein Baby schon ein bisschen Beikost-Erfahrung hat, bevor ihr mit den Erbsen anfangt. Außerdem solltest du beim Essen lernen mit kleinen Portionen starten. So kannst du sehen, wie dein Kind auf die Erbsen reagiert.
Füttere Dein Baby ab dem 5. Lebensmonat Beikost
Ab dem 5. oder 6. Lebensmonat kannst Du damit beginnen, Deinem Liebling Beikost zu füttern. Dazu kannst Du entweder selbstgekochte Babynahrung oder Fertiggläschen verwenden. Wenn Du Deinem Baby ein bisschen Abwechslung bieten möchtest, kannst Du ihm auch Käse anbieten, zum Beispiel ein paar Stückchen Ziegenkäse in die Suppe oder geriebenen Emmentaler über das Püree. So lernt Dein Kind nicht nur neue Geschmacksrichtungen kennen, sondern auch verschiedene Konsistenzen.
Baby-Nahrung: Achte auf Säure, um einen wunden Po zu vermeiden
Es ist wichtig, dass Eltern auf die Säure in der Baby-Nahrung achten. Babys, die zu viel säurehaltiges Obst und Gemüse essen, können unter einem wunden Po leiden. Dies ist sehr unangenehm für dein Baby und kann zu häufigem Weinen führen. Damit das nicht passiert, solltest du säurehaltiges Obst und Gemüse immer mit Vorsicht genießen. Wenn dein Baby noch kein Jahr alt ist, solltest du es besser noch nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln füttern. Wenn du schon weiter fortgeschrittene Lebensmittel wie Orangen, Kiwis oder Tomaten anbietest, dann solltest du sie zuerst sehr gut pürieren. So werden die Säure und die anderen Inhaltsstoffe leichter verdaut. Wenn du unsicher bist, was du deinem Baby füttern kannst, dann kannst du dich gerne an deinen Kinderarzt wenden. Er kann dir genau sagen, welche Lebensmittel gut für dein Baby sind.
Gewürze in Babynahrung: Ab 8. Monat, aber mit Vorsicht!
Ab dem 8. Monat ist es möglich, Gewürze in sehr geringen Mengen in die Babynahrung zu integrieren. Denke aber daran, dass eine Prise für dich nicht unbedingt die gleiche Menge an Gewürzen darstellt, die für das Baby ausreichend ist. Daher ist es wichtig, die Menge an Gewürzen, die du deinem Baby gibst, immer im Auge zu behalten. Besonders im ersten Lebensjahr solltest du gänzlich auf Salz verzichten. Denn es kann zu schmerzhaften Koliken kommen. Achte also darauf, deinem Baby nur geringe Mengen an Gewürzen zu geben.
Zusammenfassung
Kinder ab 10 Monaten können langsam an Gewürze herangeführt werden. Am besten eignen sich Gewürze wie Zimt, Koriander, Kurkuma, Paprika, Knoblauch und etwas Salz. Achte aber darauf, dass die Gewürze nicht zu scharf sind, damit sie dem Baby nicht wehtun. Vermeide auch stark geräucherte Gewürze, da sie für Babys schwer verdaulich sein können. Am besten wählt man milde Gewürze, die man selbst gerne isst.
Uns ist klar geworden, dass Babys ab 10 Monaten noch keine stark gewürzten Speisen zu sich nehmen sollten. Daher solltest du lieber zu leichten, ungewürzten Gerichten greifen und dein Baby erst langsam an verschiedene Gewürze heranführen.