Hey, du! Kennst du das auch? Du möchtest mal wieder etwas Besonderes zubereiten und hast keinen Plan, welche Gewürze zu Grünem Spargel passen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, welche Gewürze sich besonders gut für die Zubereitung von Grünem Spargel eignen und wie du dein Gericht noch mehr aufwerten kannst. Lass uns loslegen!
Für grünen Spargel passen hervorragend Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie und Knoblauch. Dazu kannst du auch ein wenig Zitrone oder eine andere Zitrusfrucht hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Wenn du es noch würziger magst, kannst du auch etwas Chilli oder Chili-Flocken hinzufügen.
Koche mit Kräutern und Gewürzen: Optische Höhepunkte und würziger Genuss!
Du liebst es, deine Gerichte zu verfeinern? Dann haben Kräuter und Gewürze genau das Richtige für dich! Vor allem Schnittlauch, Kresse, Estragon und Bärlauch harmonieren super mit deiner Küche. Sie machen nicht nur optisch was her, sondern runden dein Gericht perfekt ab. Und wenn du es noch schärfer magst, greif doch einfach zu Muskat, Ingwer, Knoblauch oder Chili. Mit diesen Gewürzen wird dein Essen garantiert ein voller Erfolg!
Weißen Spargel zubereiten: Meersalz, Pfeffer, Zitronensaft, Sauce Hollandaise
Du suchst nach einer einfachen und schnellen Art und Weise, deinen Spargel zuzubereiten? Dann schmeckt der weiße Spargel am besten, wenn du ihn mit Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss würzt und ihm noch einen Spritzer Zitronensaft verleihst. Für eine besondere Note kannst du ihn noch mit zarten Butterflöckchen servieren. Oder du kombinierst ihn, wie bei Oma, mit Schinken, Kartoffeln und einer köstlichen Sauce Hollandaise – ein echtes Highlight auf dem Tisch!
Kochen mit Spargel: Salz, Zucker & Zitrone für Aroma
Du willst Spargel kochen? Dann gib dem Kochwasser am besten etwas Salz, Zucker und einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Damit entfaltet sich das Aroma des Stangengemüses richtig und dein Gericht wird noch leckerer. Laut der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg braucht grüner Spargel nach 10 bis 15 Minuten, um gar zu sein. Weicher, weißer Spargel hingegen braucht etwas länger. Wenn du möchtest, kannst du den Spargel auch mit ein wenig Butter oder Olivenöl verfeinern. Probiere es einfach mal aus und gönne dir ein schmackhaftes Spargel-Gericht!
Köstlichen Spargel zubereiten – Tipps & Tricks
Du kannst Spargel mit wenig Aufwand ganz einfach zubereiten. Für die perfekte Spargel-Köstlichkeit gibt es aber ein paar Tipps. Zunächst sollte man das Wasser richtig vorbereiten. Dazu gehört, dass du etwas Butter ins Wasser geben solltest. Damit entfaltet der Spargel seine Aromen optimal. Bei grünem Spargel sollte zudem ein wenig Zucker ins Wasser gegeben werden. Bei weißem Spargel ist es Geschmackssache. Sollte der weiße Spargel sehr bitter sein, kannst du aber mit Zucker nachjustieren.

Kochen mit dem richtigen Verhältnis: So schmeckt Spargel am Besten
Du weißt ja, Spargel schmeckt am besten, wenn er richtig zubereitet wird. Während des Kochens solltest du deshalb unbedingt Salz und Zucker in einem 2:1-Verhältnis hinzugeben. Dies sorgt für ein harmonisches Aroma und neutralisiert die Bitterstoffe, sodass dein Spargel nicht zu herb schmeckt. Es lohnt sich also, ein wenig Sorgfalt aufzuwenden, wenn du deinen Spargel zubereitest. Denn dann kannst du dich am Ende über einen wahren Genuss freuen.
Kochen mit Spargel: So bekommst du das volle Aroma
Du willst Spargel kochen? Dann solltest du dem Kochwasser unbedingt etwas Salz, Zucker und einen Spritzer Zitronensaft zufügen. Dann erhältst du das volle Aroma des Stangengemüses. Grüner Spargel ist nach 10 bis 15 Minuten gar, weißer Spargel braucht etwas länger. Diese Empfehlung kommt von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg. Wenn du das Kochwasser zu heiß wirst, wird der Spargel leicht matschig. Deshalb solltest du darauf achten, dass das Wasser nicht kocht, sondern nur leicht siedet.
Vorteile einer Mischkultur für Spargelanbau
Regelmäßiges Wechseln der Fruchtfolge ist ein wichtiger Bestandteil eines dauerhaft erfolgreichen Gartenbaus. Eine Mischkultur ist ein guter Weg, um die Fruchtfolge zu variieren. Spargel eignet sich hervorragend als Gemüse für eine Mischkultur. Mit Bohnen, Dill, Erbsen, Kohlrabi und Salat können Sie eine abwechslungsreiche Kombination erhalten, die eine Vielzahl von Nährstoffen liefert. Pflanzen Sie diese anderen Gemüsesorten aber so, dass Sie den Spargel noch gut ernten können. Zum Beispiel können Sie nur zwischen jeder zweiten Spargelreihe Gemüse pflanzen, um den Spargel nicht zu stören, während er wächst. Ein weiterer Vorteil von Mischkulturen ist, dass sie zusätzlichen natürlichen Schutz vor Schädlingen und Krankheiten bieten. Wenn Du also Deinen Spargelanbau variieren möchtest, probiere doch mal eine Mischkultur!
Gesunder Spargel: Nur 3x pro Woche essen!
Du solltest Spargel niemals öfter als drei Mal pro Woche essen, da er einen hohen Anteil an Natrium enthält. Zu viel Natrium ist nicht gut für den Körper und kann zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Außerdem kann es zu einer Aufnahme von mehr Kalorien und Zucker als normal führen. Deswegen solltest du dich an die drei Mal pro Woche halten.
Spargel ist ein sehr gesundes Gemüse und eine gute Wahl, wenn du auf deine Ernährung achtest. Es enthält wenig Kalorien und ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Eine Portion Spargel hat nur etwa 20 Kalorien. Außerdem ist es natriumarm und enthält eine Menge Ballaststoffe, die deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Zudem ist Spargel reich an Antioxidantien, die deinen Körper vor freien Radikalen schützen und so deine Gesundheit langfristig erhalten. Somit kann Spargel ein wichtiger Bestandteil deiner Ernährung sein.
Gesund & lecker: Warum Spargel eine gute Wahl ist
Du hast schon von dem leckeren Gemüse gehört, das Spargel heißt? Er ist nicht nur lecker, sondern auch noch gesund. Spargel ist eine gute Wahl für empfindliche Magen, da er leicht verdaulich und bekömmlich ist. Außerdem enthält er Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die Saponine, die deine Verdauung anregen und so zu einer gesunden Darmfunktion beitragen. Außerdem ist Spargel reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die deinem Körper helfen, gesund zu bleiben. Spargel ist also nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl für deine Ernährung. Probiere es doch mal aus!
Grüner und weißer Spargel: Welcher ist gesünder?
Du hast sicher schon einmal von grünem und weißem Spargel gehört. Aber du fragst dich wahrscheinlich, welcher davon gesünder ist. Die Antwort lautet: Beide Sorten sind eine gesunde Wahl! Zwar hat weißer Spargel einen höheren Kaloriengehalt, aber er enthält mehr Ballaststoffe als grüner Spargel. Allerdings hat der grüne Spargel in Puncto Gesundheit die Nase vorn, denn er enthält mehr Vitamin C und Folsäure. Außerdem beinhaltet er mehr B-Vitamine als sein weißer Konkurrent. Darüber hinaus ist grüner Spargel reich an Antioxidantien, die dein Immunsystem unterstützen. Egal, für welche Farbe du dich entscheidest: Spargel ist eine gesunde Wahl, die deinem Körper viele wichtige Nährstoffe zuführt.

Spargelmenge pro Person: 500 g für Hauptgericht, 375 g grünen Spargel
Du kannst nie genug Spargel essen, oder? Wenn du ein leckeres Spargelgericht zaubern möchtest, solltest du die Menge an Spargel, die du pro Person benötigst, berücksichtigen. Im Allgemeinen rechnet man pro Person 500 g weißen Spargel, wenn es als Hauptgericht serviert wird. Dabei wird der Spargel vor dem Kochen auf der Röhrenwaage gewogen, da er naturgemäß unterschiedlich dick sein kann. Wenn du grünen Spargel verwendest, der nicht geschält wird, kannst du mit 375 g auskommen. Als Beilage, etwa zu Schinken, Roastbeef oder Fisch, ist eine Menge von 300 g Spargel durchaus angemessen. So hast du garantiert für jeden ausreichend Spargel auf dem Teller!
Wie man Spargel richtig kocht: Salzwasser & Bissfestigkeit
Willst Du Spargel zubereiten? Dann solltest Du ihn zunächst in Salzwasser kochen. Salz beschränkt die “auslaugende Wirkung” des Wassers, deshalb sollte das Köchwasser leicht gesalzen sein, bevor Du den Spargel hineinlegst. Wir empfehlen Dir hierfür einen gehäuften Teelöffel pro Liter Köchwasser. Achte aber darauf, dass Du nicht zu viel Salz verwendest, da der Spargel sonst zu salzig schmeckt. Wenn Du fertig gekochten Spargel magst, solltest Du darauf achten, dass er noch leicht bissfest ist.
Warum Spargel nicht zu lange kochen? Bissfestigkeit überprüfen!
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum Spargel nicht zu lange gekocht werden darf? Es ist eigentlich ganz einfach: Wird Spargel zu lange gekocht, dann wird er leider matschig. Das ist nicht das, was man sich beim Kochen erhofft. Deshalb solltest Du darauf achten, dass Spargel bissfest ist, wenn Du ihn servierst. Eine gute Möglichkeit, um sicherzugehen, dass er nicht zu lange gekocht wird, ist die Verwendung eines Spargelstängelmessers. Damit kannst Du den Bissfestigkeitsgrad ganz einfach überprüfen. Vergiss nicht: Spargel sollte nur so lange gekocht werden, bis er noch bissfest ist – dann schmeckt er am besten!
Spargel kochen: Ins kalte oder heiße Wasser?
In vielen Küchen wird heiß diskutiert, ob der Spargel ins kochende oder kalte Wasser kommen sollte. Wenn Du deinen Spargel kochen möchtest, kannst Du ihn direkt ins kalte Wasser legen oder einen Spargeltopf verwenden. Dabei ist es wichtig, dass das Wasser langsam erhitzt wird und die Spargelstangen nicht mit Gewalt ins Wasser gedrückt werden. Dadurch bleibt die Bissfestigkeit des Spargels erhalten und er behält seine schöne grüne Farbe. Außerdem solltest Du darauf achten, dass die Stangen gleichmäßig ins Wasser gelegt werden, sodass sie alle gleichmäßig gar werden. Wenn Du deinen Spargel auf diese Weise kochst, kannst Du sicher sein, dass er Dir leckere Ergebnisse liefert. Guten Appetit!
Wie viel Wasser für Spargelkochen verwenden? Knapp bedecken & Dampf schonend garen
Du möchtest Spargel kochen und fragst Dich, wie viel Wasser Du in Deinen Spargeltopf geben sollst? Damit die Spargelstangen gut garen können, solltest Du nur so viel Wasser verwenden, dass sie knapp bedeckt sind. Auch die empfindlichen Spargelköpfe und das oberste Drittel der Stangen sollten nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen, damit sie nicht zu sehr weich werden. Der obere Teil wird über den heißen Wasserdampf, der im Topf entsteht, gegart. Wenn Du das Wasser zu Beginn kräftig aufkochst und dann auf niedrige Temperatur schaltest, kochst Du den Spargel schonend. Dabei sollte das Wasser nicht mehr kochen.
Koche Spargel lecker und einfach mit Päckchen!
Du hast Lust auf Spargel, aber du weißt nicht, wie du ihn richtig kochen sollst? Dann solltest du unbedingt mal die gebundenen Päckchen ausprobieren! So kannst du deinen Spargel einfach und schnell zubereiten. Dazu musst du die Päckchen einfach in einen Topf mit siedendem Wasser geben und den Spargel ca. 5 Minuten köcheln lassen. Durch das Binden der Spargeln in Päckchen, können sie einfacher aus dem Sud herausgenommen und auf dem Teller angerichtet werden. Außerdem schwimmen sie so nicht kreuz und quer im Topf herum und ihre empfindlichen Köpfe bleiben geschützt. Wenn du also schnell ein leckeres Essen auf den Tisch bringen willst, empfehle ich dir, gebundene Spargelpäckchen zu verwenden. Probiere es aus und lass dich überraschen!
Geschälten Spargel einfach & lecker lagern
Geschälter Spargel ist eine tolle Sache, denn er schmeckt super lecker und ist schnell zubereitet. Am besten bewahrst Du ihn luftdicht eingepackt im Kühlschrank auf. Dann kannst Du ihn noch am nächsten Tag genießen. Aber auch im Gemüsefach deines Kühlschranks bleibt er gut gelagert und behält seinen vollen Geschmack sogar noch 2 Tage. Ein feuchtes Küchentuch schützt ihn in dieser Zeit vor dem Austrocknen. Also, worauf wartest Du noch? Genieße den leckeren Spargel!
Warum Schinken und Spargel ein Dream-Team sind
Du kennst sicher das Gefühl, wenn man einen frisch geernteten Spargel genießt. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, warum Schinken und Spargel in einem Atemzug genannt werden? Die Antwort liegt in der traditionellen Verarbeitung des Schinkens. Nach den Schlachtungen im Winter wurde der Schinken geräuchert und gebrüht, was ungefähr zur Spargelzeit im Frühling war. Dadurch war er reif für den Verzehr und passte perfekt zu den frisch geernteten Spargeln.
Es ist also kein Wunder, dass Schinken und Spargel in einem Atemzug genannt werden. Denn die beiden Kombinationen sind ein echtes All-time-Favorite-Dinner-Duo. Warum also nicht mal wieder einen leckeren Spargel-Schinken-Salat zaubern? Probiere es aus und überzeuge dich selbst!
Harntreibender Spargel: Wie er Nierensteine vorbeugt
Du hast schon mal von der harntreibenden Wirkung des Spargels gehört? Richtig, Spargel kann bei Schwierigkeiten beim Wasserlassen helfen. Aber das ist nicht alles, was er kann! Denn Spargel wirkt nicht nur harntreibend, sondern auch reinigend und entgiftend. Dadurch können Nierensteine vorgebeugt werden, da die Nieren regelmäßig durchgespült werden. Also, wenn Du Probleme mit Deinen Nieren hast, dann probier doch einfach mal eine Portion Spargel aus.
Trinke Kochwasser des Spargels für mehr Gesundheit
Du solltest das Kochwasser des Spargels nicht wegschütten, sondern es trinken! Es schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist eine gesunde Alternative zu anderen Getränken. Denn durch das Kochen verliert der Spargel einige Nährstoffe, durch das Trinken des Wassers kannst du diese wieder aufnehmen. Es ist also eine tolle Möglichkeit, deinen Körper zu unterstützen. Warum also nicht mal Spargelwasser trinken? Es ist leicht herzustellen und schmeckt auch noch lecker. Also auf geht’s, probier es doch mal aus!
Schlussworte
Grüner Spargel passt gut zu verschiedenen Gewürzen, aber meine Favoriten sind frischer Pfeffer, Salz, etwas Knoblauchpulver und etwas Zitronensaft. Wenn du es etwas aufregender magst, kannst du auch etwas Cayennepfeffer, ein wenig Thymian oder etwas Basilikum hinzufügen. Probiere einfach verschiedene Gewürze aus, bis du die Kombination findest, die dir am besten schmeckt!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Grünspargel am besten mit Zitrone und etwas Salz, Pfeffer, Muskatnuss und ein paar Kräutern wie Petersilie und Schnittlauch gewürzt wird. Probiere es aus und finde heraus, welche Gewürzkombination dir am besten schmeckt!