Du hast Lust auf ein besonderes Spargelgericht und fragst dich, welches Gewürz am besten dazu passt? Keine Sorge, ich habe da ein paar Tipps für dich! In diesem Artikel erfährst du, welche Gewürze am besten zu grünem Spargel passen und wie du dein Gericht noch leckerer machen kannst. Also lass uns loslegen!
Die beste Wahl, um Grünem Spargel ein bisschen Würze zu verleihen, ist, ihn mit etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer zu würzen. Ein paar Zitronenscheiben oder ein Hauch Zitronensaft machen den Spargel auch besonders lecker. Wenn du etwas experimentieren möchtest, kannst du auch ein paar Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Thymian hinzufügen. Ein wenig Butter oder Olivenöl verleihen dem Spargel noch mehr Geschmack.
Leckeres Gericht: Kräuter & Gewürze für mehr Aroma & Pepp
Du hast ein leckeres Gericht zubereitet und nun brauchst Du noch die richtige Würze? Dann solltest Du auf jeden Fall Kräuter und Gewürze in Betracht ziehen. Besonders Kräuter wie Schnittlauch, Kresse, Estragon und Bärlauch passen hervorragend zu deinem Gericht und sorgen dafür, dass es noch aromatischer schmeckt. Außerdem sind sie ein echter Hingucker, wenn sie als Dekoration auf dem Teller serviert werden. Für noch mehr Pepp sorgen Gewürze wie Muskat, Ingwer, Knoblauch oder Chili. Probiere es aus und lasse deiner Kreativität freien Lauf. Garantiert wird dein Gericht noch leckerer!
Klassischer Spargel: Zitronensaft, Salz, Pfeffer & Muskatnuss
Du möchtest wissen, wie man Spargel klassisch würzt? Ganz einfach: Ein Spritzer Zitronensaft, ein wenig Meersalz, etwas Pfeffer und Muskatnuss machen den weißen Spargel zu einem echten Klassiker. Dazu gibt es zart schmelzende Butterflöckchen oder ein leckeres Schinken-Kartoffel-Gemüse mit Sauce Hollandaise. So schmeckt das Königsgemüse am besten – wie bei Oma! Probier es doch einfach mal aus – du wirst begeistert sein!
Kochen von Spargel: So geht’s und so schmeckt’s am besten!
Du möchtest Spargel kochen? Na dann mal los! Damit das Aroma des Stangengemüses sich gut entfalten kann, empfiehlt es sich, dem Kochwasser etwas Salz, Zucker und einen Spritzer Zitronensaft hinzuzugeben. Grüner Spargel ist nach 10 bis 15 Minuten gar, weißer Spargel hingegen braucht etwas länger – also ca. 15 bis 20 Minuten. Achte aber darauf, dass der Spargel nicht zu lange gekocht wird, denn dann verliert er an Aroma und Biss. Genieße ihn am besten, wenn er noch schön knackig ist. Bon Appetit!
Kochen Sie Spargel: Salz, Zucker & Zitrone für das perfekte Aroma
Du möchtest Spargel kochen? Dann gib dem Kochwasser am besten eine Prise Salz, etwas Zucker und einen Spritzer Zitronensaft hinzu. So entfaltet sich das Aroma des Stangengemüses am besten. Laut der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg solltest du grünen Spargel nach 10 bis 15 Minuten Garzeit aus dem Wasser nehmen. Wegen seines höheren Stärkegehalts benötigt weißer Spargel etwas länger. Damit er schön bissfest bleibt, solltest du aber nicht zu lange kochen. Guten Appetit!

Kochen von Spargel: Butter und Zucker für Aroma
Du solltest beim Kochen von Spargel immer etwas Butter ins Wasser geben, denn das Fett hilft den Aromen, sich optimal zu entfalten. Bei grünem Spargel ist es ein Muss, etwas Zucker ins Wasser zu geben. Bei weißem Spargel ist es eine Frage des Geschmacks, ob du Zucker hinzufügst. Wenn der weiße Spargel bitter schmeckt, kannst du diesen mit Zucker auf jeden Fall abmildern.
Spargel schmeckt noch besser, wenn man Salz und Zucker hinzufügt
Du hast schon mal von Spargel gehört? Er schmeckt gut und ist ein echtes Geschmackserlebnis! Aber hast du schon mal davon gehört, dass man dem Gemüse ein paar Tropfen Salz und Zucker geben muss, damit es richtig gut schmeckt? Ja, das ist wahr! Salz und Zucker sorgen dafür, dass sich das Aroma des Spargels voll entfalten kann und die Bitterstoffe neutralisiert werden. Denn Spargel kann manchmal ziemlich bitter schmecken. Wenn man dann noch ein 2:1-Verhältnis an Salz und Zucker zum Würzen verwendet, kann man sicher sein, dass der Spargel nicht zu herb schmeckt. Probier’s doch einfach mal aus!
Koch Spargel richtig: Gehäuften TL Salz pro Liter Köchwasser
Kochst du Spargel? Dann solltest du bedenken, dass du ihn in leicht gesalzenem Wasser zubereiten solltest. Dazu gibst du einfach einen gehäuften Teelöffel Salz pro Liter Köchwasser ins Wasser. Das Salz beschränkt die „auslaugende Wirkung“ des Wassers, die das Gemüse sonst aufweisen würde. Außerdem schmeckt der Spargel dann auch besser. Probiere es einfach mal aus und überzeuge dich selbst!
Genieße den Geschmack von Schinken und Spargel
Es ist kein Geheimnis, dass Schinken und Spargel zusammen eine wahre Delikatesse darstellen. Grund dafür ist die traditionelle Verarbeitung des Schinkens: Nach den Schlachtungen im Winter war er gerade rechtzeitig zur Spargelzeit im Frühling fertig gereift. Damit ist die Kombination von Schinken und Spargel ein Grund, warum viele Menschen den Frühling so lieben. In der Spargelsaison kann man die beiden Köstlichkeiten in vielen Restaurants und Gaststätten auf der ganzen Welt genießen. Aber auch zuhause kannst Du Dir Deinen eigenen Schinken-Spargel-Genuss zaubern. Dafür schneidest Du den Schinken in kleine Streifen und brätst ihn in einer Pfanne an. Anschließend gibst Du den Spargel dazu und lässt alles zusammen garen. Dazu schmecken noch ein paar Kräuter und eine Soße aus Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch und fertig ist Deine leckere Schinken-Spargel-Kreation.
Anbau von Spargel: Fruchtfolge mit anderen Gemüsesorten
Du willst Spargel anbauen? Prima Idee! Der Anbau des Gemüses kann wunderbar mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden. Für eine gesunde Fruchtfolge empfiehlt es sich, nicht nur Spargel anzupflanzen, sondern auch andere Gemüsesorten. Bohnen, Dill, Erbsen, Kohlrabi und Salat beispielsweise vertragen sich gut mit dem Spargel. Achte aber darauf, dass du das andere Gemüse so anpflanzt, dass du den Spargel noch gut ernten kannst. Versuche zum Beispiel, nur zwischen jeder zweiten Spargelreihe andere Gemüsesorten zu pflanzen. So kannst du den Spargel ganz einfach ernten und gleichzeitig eine Fruchtfolge anlegen, die deiner Ernte zu mehr Abwechslung und einer höheren Nährstoffdichte verhilft.
Harnwegsprobleme? Spargel kann helfen!
Du hast Schwierigkeiten beim Wasserlassen? Dann ist Spargel genau das Richtige für Dich! Der Spargel wirkt harntreibend und kann Dir somit helfen, Deine Probleme zu lösen. Außerdem hat Spargel noch weitere positive Eigenschaften: Er reinigt und entgiftet den Körper. Daher ist er auch in dem Ruf, Nierensteinen vorbeugen zu können. Also, wenn Du Probleme mit dem Wasserlassen hast, solltest Du regelmäßig Spargel essen!

Spargel in Maßen genießen: Nitrat, Nitrit & Co.
Du darfst Spargel zwar gerne öfter als drei Mal die Woche essen, aber es ist ratsam, ihn nicht allzu häufig zu dir zu nehmen. Denn: Spargel enthält viele Mineralstoffe, aber auch Nitrat. Dieses kann im Körper in Nitrit umgewandelt werden, was wiederum schädlich sein kann. Deshalb sollte man Spargel nur in Maßen genießen und ihn immer gut waschen, bevor man ihn zubereitet. So kann man sicher sein, dass man keine zu hohe Nitrat-Aufnahme hat. Außerdem ist es empfehlenswert, den Spargel nicht zu lange zu kochen, da er ansonsten seine wertvollen Inhaltsstoffe verliert. Genieße ihn also am besten al dente und lasse ihn nicht zu lange im Wasser. So kannst du die meisten Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen und den Spargel trotzdem in Maßen genießen.
Genieße Spargel – Lecker und gesund für empfindliche Mägen
Du liebst Spargel? Dann bist Du nicht allein. Der beliebte Gemüsesprossen kann nicht nur lecker schmecken, sondern ist auch noch wirklich gesund. Spargel ist nämlich leicht verdaulich und auch für empfindliche Mägen bekömmlich. Aber nicht nur das, denn die Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe (Saponine) regen die Verdauung an und unterstützen somit die Darmfunktion. So kannst Du ganz entspannt und ohne schlechtes Gewissen genießen.
Grüner Spargel: Mehr Nährstoffe, mehr Gesundheit
Du hast sicher schon mal von dem grünen Spargel gehört, der sich durch seinen einzigartigen Geschmack und seine vielen gesundheitlichen Vorteile auszeichnet. Aber wusstest du, dass er im Vergleich zu seinem weißen Konkurrenten noch einiges mehr zu bieten hat?
Insgesamt hat der grüne Spargel in Bezug auf die Gesundheit die Nase vorn. Er ist reich an Vitamin C und Folsäure, enthält aber auch mehr B-Vitamine als sein weißer Pendant. Zudem ist er eine gute Quelle für verschiedene Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. All diese Nährstoffe tragen zu einer gesunden Ernährung bei und sorgen so für mehr Energie und Wohlbefinden.
Köstliche Spargelgerichte – So viel pro Person verwenden
Im Großen und Ganzen gilt als Hauptgericht für jede Person 500 g weißen Spargel (in roher Form). Wenn du grünen Spargel verwendest, der nicht geschält wird, reicht es aus, ca. 375 g pro Person zu nehmen. Wenn du den Spargel als Beilage etwa zu Schinken, Roastbeef oder Fisch servierst, ist es völlig ausreichend, wenn du pro Person 300 g Spargel verwendest. Insbesondere köstliche Spargelgerichte sind leicht zuzubereiten und schmecken allen.
Aufbewahren von Spargel: Frisch und lecker bis zu 2 Tagen
Du schälst deinen Spargel schon? Super, dann kannst du ihn luftdicht einwickeln, am besten in Frischhaltefolie, und in den Kühlschrank legen. So bleibt er mindestens einen Tag lang frisch und lecker. Wenn du ihn aber länger aufbewahren möchtest, dann kannst du ihn auch in ein feuchtes Küchentuch wickeln und im Gemüsefach deines Kühlschranks lagern. So behält er bis zu zwei Tage seinen vollen Geschmack.
Leckeres Spargelwasser: ein gesunder und leckerer Drink
Du solltest nicht das köstliche Spargelwasser wegschütten! Dieses enthält alle Nährstoffe, die beim Kochen des Spargels verloren gehen – und die kannst du nun in Form eines leckeren Drinks genießen. Ob warm oder kalt – das Spargelwasser ist ein gesunder und zugleich leckerer Drink, mit dem du dir und deiner Gesundheit etwas Gutes tun kannst. Ein echtes Superfood also!
Wie man Spargel richtig gart: Deckel drauf & Wasser sparen
Du kannst so viel Wasser in deinen Spargeltopf geben, dass die Stangen bedeckt sind. Aber achte darauf, dass die empfindlichen Spargelköpfe und das oberste Drittel nicht mit Wasser bedeckt sind. Denn dann werden sie nicht durch den heißen Wasserdampf gegart, sondern zu stark erhitzt. Um das zu verhindern, solltest du einen Deckel auf den Topf legen. Dadurch wird die Hitze im Topf konserviert und der Spargel wird schonend gegart. Ein weiterer Vorteil: Es entsteht kein Wasserdampf, so dass du weniger Wasser zum Garen des Spargels brauchst.
Warum Spargel nicht zu lange kochen?
Du fragst Dich, warum Spargel nicht zu lange gekocht werden darf? Leider kann es sein, dass Spargel matschig wird, wenn er zu lange in heißem Wasser liegt. Daher solltest Du darauf achten, dass der Spargel bissfest ist. Es empfiehlt sich, den Spargel nur wenige Minuten zu kochen. Je nach Dicke des Spargels kann die Garzeit variieren. Wenn Du die Stangen eher dünn sind, reicht eine Garzeit von etwa 2-4 Minuten. Wenn Du dickere Stangen hast, solltest Du die Garzeit etwas verlängern. Achte aber darauf, dass der Spargel immer noch einen kleinen Biss hat und nicht zu weich ist.
Kochen von gebundenen Spargelpäckchen – Tipps & Tricks
Du musst beim Kochen von gebundenen Spargelpäckchen ein paar Dinge beachten. Zunächst einmal musst du sie vorsichtig in kochendes Salzwasser legen. Damit sie nicht aneinanderhängen, solltest du sie in einem großen Topf mit ausreichend Platz kochen. Während des Kochens solltest du sie regelmäßig umrühren, damit sie gleichmäßig garen. Sobald du sie fertig gekocht hast, kannst du sie mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und direkt auf den Teller anrichten. Gebundene Spargelpäckchen sind eine schöne Möglichkeit, den Spargel zuzubereiten, da sie nicht nur einfacher aufzutragen sind, sondern auch die empfindlichen Köpfe des Spargels schützen.
Kochen oder Braten? Wie bereitest du Spargel zu?
Es ist immer wieder eine Kontroverse, ob man den Spargel ins kochende oder ins kalte Wasser legen soll. Wenn du deinen Spargel kochen möchtest, kannst du ihn direkt ins kalte Wasser legen oder auch stellen, wenn du einen Spargeltopf hast. Es gibt aber auch verschiedene Möglichkeiten, deinen Spargel zuzubereiten. Wenn du z.B. den Spargel gerne scharf anbraten möchtest, kannst du ihn in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Oder du kannst deinen Spargel auch in Alufolie wickeln und im Ofen garen. Egal für welche Variante du dich entscheidest, der Spargel schmeckt immer lecker.
Zusammenfassung
Ich denke, zu grünem Spargel passt am besten eine Prise Salz und Pfeffer, aber auch etwas frischer Zitronensaft macht sich sehr gut. Ein wenig Thymian ist auch eine gute Idee, aber es kommt auch drauf an, wie du den Spargel zubereitest. Wenn du ihn zum Beispiel grillst, dann kannst du auch etwas Rosmarin hinzufügen. Probiere einfach aus, was am besten zu dir und deinem Geschmack passt!
Die Wahl des richtigen Gewürzes ist eine wichtige Entscheidung, wenn es darum geht, Grünem Spargel den perfekten Geschmack zu verleihen. Nachdem du dir die verschiedenen Gewürze angeschaut hast, die zu grünem Spargel passen, kannst du zu dem Schluss kommen, dass dein persönlicher Favorit das Gewürz ist, das am besten zu deinem Gericht passt. Probier doch mal aus und finde heraus, welches Gewürz Grünem Spargel den letzten Schliff gibt!