Hallo zusammen! Wenn man regelmäßig kocht, kann man sich kaum ein Leben ohne Gewürze vorstellen. Damit sie lange frisch bleiben, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Gewürze lange frisch halten kannst.
Die beste Methode, Gewürze aufzubewahren, ist es, sie an einem kühlen, dunklen Ort in luftdichten Behältern aufzubewahren. Es ist am besten, sie nicht direkt neben einem Herd oder in der Nähe von starken Wärmequellen zu lagern, da dies den Geschmack und die Wirkung der Gewürze beeinträchtigen kann. Stelle sicher, dass die Behälter gut verschlossen sind, um die Gewürze frisch und aromatisch zu halten. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Gewürze länger halten!
Lagerung von Gewürzen: So bleiben sie lange frisch
Du solltest Gewürze also lieber an einem dunklen, kühlen Ort lagern, der luftdicht verschlossen werden kann. Am besten eignen sich hierfür Keramik- oder Glasbehälter, die auch luftdicht verschlossen werden können. Zudem solltest Du aufpassen, dass die Gewürze nicht zu lange gelagert werden, da sie sonst ihren Geschmack verlieren. Idealerweise solltest Du Gewürze nicht länger als ein Jahr lagern. Wenn Du größere Mengen Gewürze einkaufst, empfiehlt es sich, die Gewürze in kleinere Portionen aufzuteilen, die Du dann nach und nach verbrauchen kannst. So wirst Du lange Freude an Deinen Gewürzen haben.
Gewürze richtig lagern: Tipps für Lagerung
Du solltest deine Kräuter und Gewürze immer an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort aufbewahren. Zu viel Licht, Wärme oder Feuchtigkeit können dazu führen, dass sie schnell an Farbe und Würzkraft verlieren. Verwende für jedes Gewürz eine eigene Vorratsdose, denn wenn sie zusammen gelagert werden, verlieren sie schnell an Aroma und nehmen fremde Gerüche leicht auf. Achte daher darauf, dass du sie getrennt voneinander lagern und darauf achtest, dass sie trocken und dunkel aufbewahrt werden.
Gewürze richtig lagern: Zimmertemperatur, dunkler Ort, halbes Jahr
Du hast eine neue Packung Gewürze erworben? Super! Damit du lange Freude daran hast, solltest du sie richtig lagern. Öffne die Packung nur, wenn du das Gewürz brauchst und verschließe sie immer wieder gut, damit es wenig Luftzirkulation gibt. Denn zu viel Luftfeuchtigkeit und Wärme machen Gewürze schnell unbrauchbar. Idealerweise werden sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt, am besten an einem dunklen Ort. Am besten schmecken die Gewürze innerhalb eines halben Jahres nach dem Öffnen. Aber keine Sorge, wenn du sie noch länger lagern musst, sind sie meistens noch einige Zeit haltbar. Am besten schmecken sie jedoch, wenn du sie innerhalb eines halben Jahres aufbrauchst.
Gewürze richtig lagern: Wie lange sind sie haltbar?
Du hast ein Auge auf Gewürze geworfen und möchtest wissen, wie lange sie haltbar sind? Keine Sorge, wir haben die Antwort für Dich. Getrocknete Gewürze sind ein bis drei Jahre lang haltbar. Tiefgefrorene Kräuter hältst Du bei minus 18 Grad etwa ein Jahr. Nicht zerkleinerte Gewürze wie Zimtstangen, Muskatnüsse, Pfefferkörner, Anis, Koriander und Nelken sind sogar noch länger haltbar und lassen sich mehrere Jahre aufbewahren. Natürlich kannst Du die Haltbarkeit durch eine richtige Lagerung noch verlängern. Wir empfehlen Dir, die Gewürze an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort aufzubewahren. So bleiben sie länger frisch und ihr Aroma wird erhalten.

Kochen mit Gewürzen: Verwende Kurkuma, Piment & Co. schon ab Anfang
Du hast schon mal von den Gewürzen Kurkuma, Piment, Chiliflocken und Kümmel gehört, aber weißt nicht genau, wann du sie in deine Speisen geben sollst? Dann musst du dir keine Sorgen machen – die meisten dieser Gewürze lieben die Hitze und können schon von Anfang an in den Topf. Estragon, Oregano und Thymian kannst du sogar so früh wie möglich hinzufügen, denn je früher du sie ins Gericht gibst, desto besser. Probiere es selbst aus und überrasche deine Freunde mit einem würzigen Geschmackserlebnis!
Ankerkraut verkauft Mehrheit an Nestlé – Shitstorm in Hamburg
Du hast sicher schon von Ankerkraut gehört. Der Hamburger Gewürzhändler ist vor allem durch die Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt geworden. Nun hat das Unternehmen einen Großteil seiner Mehrheit an den Lebensmittelkonzern Nestlé verkauft. Diese Nachricht hat in Hamburg für einen heftigen Shitstorm gesorgt. Viele befürchten, dass Nestlé einen großen Einfluss auf die Firma Ankerkraut nehmen wird und die kleinen Manufakturen, die an Ankerkraut liefern, nicht länger unterstützt werden. Wie es mit Ankerkraut weitergeht, bleibt abzuwarten.
Wie lange sind Gewürze haltbar? Tipps zur Lagerung
Du hast ein paar Gewürze im Schrank, die schon etwas länger dort stehen? Keine Sorge, die meisten Gewürze halten sich eine ganze Weile. Zimtstangen, Ingwer, Kardamom, Muskatnuss und Pfefferkörner sind bei guter Lagerung etwa vier Jahre haltbar. Anis, Dillsamen, Korianderkörner und Nelken können sogar bis zu fünf Jahre gelagert werden. Getrocknete Kräuter hingegen solltest Du nicht länger als ein Jahr aufbewahren. Am besten stellst Du die Gewürze an einem kühlen, trockenen Ort mit wenig Licht auf. So bleiben die Aromen länger erhalten.
Kombiniere leichte Gewürze für das perfekte Aroma
Du solltest darauf achten, nicht mehrere Gewürze mit einem intensiven Geschmack zu kombinieren, da sie den Geschmackssinn beeinträchtigen können. Beispiele hierfür sind Rosmarin und Thymian, Bohnenkraut mit Rosmarin oder Estragon. Estragon duldet überhaupt kein anderes Gewürz neben sich. Auch wenn Gewürze die Aromen eines Gerichts verbessern können, ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie nicht zu stark sind, da dies den Geschmack des Gerichts überdecken kann. Wähle daher immer Gewürze, die nicht zu intensiv sind, um das Aroma des Gerichts nicht zu sehr zu beeinträchtigen.
Gewürze variieren: Aroma, Geschmack & Wirkung
Auch bei Gewürzen wird die Menge und Art je nach Geschmack und Speise variiert. Gewürze wie Kümmel, Nelken und Wacholderbeeren erreichen erst nach längerer Kochzeit ihr volle Aroma und geben dann ihren köstlichen Geschmack an die Speise ab. Andere Gewürze, wie Safran, Muskatnuss, Paprika und Pfeffer, sind hingegen hitzeempfindlich und sollten daher erst am Ende der Zubereitung dazugegeben werden. Einige Gewürze haben aber auch eine heilende Wirkung und können beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden helfen. Wenn du also deinem Gericht den richtigen Kick geben möchtest, solltest du dir die verschiedenen Gewürze gut überlegen und nach deinen Wünschen variieren.
Tipps zum Erhitzen von Gewürzen: Nicht anbrennen lassen!
Bratst du Gewürze wie Paprikapulver, Pfeffer oder Knoblauch, dann ist es wichtig, dass du sie nicht zu stark anbrennst. Wenn du sie zu lange erhitzt, gehen sie leicht an und werden dadurch ungenießbar. Sie werden dann bitter und schmecken nicht mehr so gut. Daher solltest du sie lieber nur kurz erhitzen, damit sie ihren Geschmack behalten.

7 Gewürze Mischung für besonderen Geschmack!
Du kannst deine Gerichte mit einer 7 Gewürze Mischung abrunden. Diese Mischung besteht aus Koriander, Cumin, Pfeffer, Piment, Nelken, Reis, Zimt, Muskat und Kardamom. Dieses Gewürz macht jedes Gericht zu etwas ganz Besonderem! Egal, ob du ein asiatisches, indische oder mediterranes Gericht zubereitest – die 7 Gewürze Mischung passt immer. Sie kannst du auch als Gewürzmischung für Salate, Fisch oder Fleisch verwenden. So verleihst du deinen Gerichten einen ganz besonderen Geschmack!
Grillgewürz Baharat – Ideal für Fleisch, Gemüse & mehr!
Baharat ist ein sehr kräftiges Gewürz und wird deshalb auch als Basis Grillgewürz bezeichnet. Der Name kommt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt einfach nur „Gewürze“. Aufgrund seines pikanten Charakters solltest Du bei der Dosierung etwas zurückhaltend sein. Das Gewürz eignet sich besonders gut um Fleisch, Gemüse, Soßen und Eintöpfe zu würzen. Aber auch für Salate und Fischgerichte ist es eine tolle Würze. Baharat ist also eine sehr vielseitige Gewürzmischung, die Dir beim Garen eine Menge Geschmack und Aroma verleiht.
Ordnung halten: Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause
Du hast bei dir zu Hause sicherlich viele Dinge, die du häufig verwendest und brauchst. Dann ist es wichtig, dass du diese Dinge immer griffbereit hast. Dann hast du alles, was du brauchst, direkt in Reichweite. Dazu kannst du die Dinge, die du häufig benötigst, nach vorne in deine Schrankfächer stellen. So hast du alles, was du brauchst, sofort zur Hand. Aber auch die Dinge, die du nicht so oft brauchst, sollten ihren Platz finden. Diese Dinge kannst du weiter hinten in deine Schränke, auch in die unliebsten Ecken ganz unten und ganz hinten, verstauen.
Du kannst deine Ordnung noch verbessern, indem du bestimmte Tricks anwendest. So kannst du beispielsweise Schubladen und Regale mit Einsätzen ausstatten, die dir helfen, Ordnung zu halten. Auch kannst du jedes Fach oder Schrank mit einem Label versehen, damit du auf einen Blick weißt, wo was ist. Eine weitere Option sind transparente Boxen, die du in deinen Schränken platzierst und wo du kleinere Gegenstände aufbewahren kannst. So behältst du auch hier den Überblick. Mit diesen Tricks verhinderst du, dass du deine Sachen ständig suchen musst und du deine Wohnung übersichtlich und aufgeräumt hältst.
Nestlé kauft Gewürzhersteller Ankerkraut auf – Shitstorm folgt
Bei dem Start-up Ankerkraut handelt es sich um ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Verkauf von Gewürzen spezialisiert hat. Im Juli 2020 kaufte Nestlé, einer der weltweit größten Lebensmittelkonzerne, das Unternehmen auf. Damit trat der Konzern in die Welt der Gewürze ein und erweiterte sein Portfolio zusätzlich.
Die Übernahme sorgte unter Verbrauchern für eine Menge Kontroversen. Viele sahen in dem Schritt eine Einschränkung der Lebensmittelvielfalt. Auch Influencer äußerten sich kritisch und wandten sich von dem neuen Eigentümer ab. Auf Social-Media-Plattformen brach ein Shitstorm aus, der sich vor allem gegen Nestlé richtete.
Frank Thelen verkauft Anteile an Nestlé – EMZ Partners zufrieden
Frank Thelen hat Ankerkraut-Anteile an den weltbekannten Food- und Getränkehersteller Nestlé verkauft. Der gleiche Investor EMZ Partners hatte bereits 2020 mehrere Millionen Euro für einen ähnlichen Anteil bezahlt. Nach dem Verkauf zeigte sich EMZ Partners sehr zufrieden mit dem Exit. Dies zeigt, wie zufrieden Investoren mit dem Erfolg des Unternehmens sind. Nestlé ist als einer der größten Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt bekannt und hat sich mit dem Kauf von Ankerkraut-Anteilen weiter diversifiziert.
Ankerkraut-Gründer wird Millionär – Erfolg mit 150 Mio. Euro bewertet
Du hast es geschafft! Vor nicht mal zwei Jahren hast du gemeinsam mit deinem Bruder die Firma Ankerkraut gegründet und schon bist du ein Millionär. Ein Investor hat 20 Prozent deiner Firma für einen zweistelligen Millionenbetrag gekauft und Ankerkraut ist nun mehr als 150 Millionen Euro wert. Das ist ein enormer Erfolg und du kannst jetzt stolz auf deine Leistung sein.
Gesunde Ernährung: Skandinavische und Mittelmeerdiät für ein langes Leben
Auch Schweden gehört zu den Ländern mit den besten Platzierungen im Gesundheitsranking. Dort zählt die skandinavische Küche zu den gesündesten der Welt, die sich vor allem durch viel Gemüse, wenig Fleisch und Fisch sowie einer gesunden Portion Olivenöl auszeichnet. Diese Kombination verspricht ein langes und gesundes Leben. Doch auch Spanien und Italien können sich über eine Spitzenposition freuen. Die sogenannte Mittelmeerdiät, die in diesen Ländern ihre Heimat gefunden hat, gilt als eine der gesündesten Küchen der Welt. Also, worauf wartest du noch? Lass den Löffel schweben und genieße ein langes Leben voller Genuss!
Gewürze schützen: Verstaue sie richtig! (50 Zeichen)
Schütze Deine Gewürze vor Wärme und Feuchtigkeit, denn sie sollen lange frisch und aromatisch bleiben. Verstaue sie daher besser in einer Schublade unterhalb des Herds, anstatt in einem Regal direkt darüber. Eine andere Möglichkeit wäre es, einen Apothekerschrank neben dem Herd aufzustellen – so hast Du immer alle Gewürze auf einem Blick und sie sind sicher vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt. Achte aber darauf, dass der Schrank nicht direkt über dem Herd steht, denn dann könnten die Gewürze schon wieder zu viel Hitze abbekommen.
Verwende frische Gewürze für dein Gericht – Kreuzkümmel & Koriander
Du solltest also immer darauf achten, dass du frische Gewürze verwendest, wenn du ein Gericht verfeinern willst. Dafür ist es wichtig, dass du sie nicht zu lange lagern musst. Kaufe lieber regelmäßig kleine Mengen ein und verwende deine Gewürze lieber schnell, bevor sie verlieren. Wenn du Gewürze bevorzugst, die länger halten, dann greife zu getrockneten Gewürzen wie ➤Kreuzkümmel oder ➤Koriander. Diese haben eine längere Haltbarkeit und halten ihr Aroma besser als frische Gewürze. Zudem gibt es auch eine große Auswahl an Gewürzmischungen, die du verwenden kannst, um deine Gerichte zu verfeinern. Auch hier gilt: Achte auf die Haltbarkeit und greife lieber zu kleineren Mengen.
Erkunde die Vielfalt des Frühstücks auf der Welt!
Du hast schon einmal darüber nachgedacht, wie das Frühstück auf der anderen Seite der Welt aussieht? Mit dem japanischen Frühstück bekommst du einen Vorgeschmack darauf. Es gilt als eines der gesündesten Frühstücke der Welt und bietet eine bunte Auswahl an Leckereien. Ob Fisch, Reis, Gemüse oder Eier – Japaner lieben es, die Gerichte bunter und abwechslungsreicher zu machen. Aber auch das syrische Frühstück bleibt nicht zurück. Es ist ideal für alle Vegetarier und Veganer, denn es besteht hauptsächlich aus frischen Gemüsesorten und frischem Brot. Auch das russische Frühstück ist ein Muss für alle, die eine herzhafte Mahlzeit zu schätzen wissen. Es besteht aus Eiern, Käse, Wurst und anderen leckeren Zutaten. Egal für welches Frühstück du dich entscheidest, mit Sicherheit wirst du nicht hungrig bleiben.
Zusammenfassung
Um deine Gewürze frisch zu halten, solltest du sie an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahren. Auch wenn es verlockend ist, sie über deinem Herd aufzubewahren, so ist das nicht empfehlenswert, da die Wärme und Feuchtigkeit die Gewürze schnell verderben lassen. Du solltest außerdem darauf achten, dass die Gewürze nicht in der Sonne aufbewahrt werden, da sie sich ebenfalls schnell entwickeln. Wenn du deine Gewürze an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrst, kannst du sicherstellen, dass sie länger frisch bleiben.
Du siehst, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, Gewürze aufzubewahren. Am besten ist es, sie an einem trockenen, dunklen Ort zu lagern, damit sie länger frisch bleiben. So hast du immer einen Vorrat an Gewürzen, wenn du sie brauchst, und du kannst deine Gerichte noch besser würzen.