Hey, hast du schon mal darüber nachgedacht, wo du deine Gewürze kaufen kannst? Wenn du dich auf die Suche nach den besten Gewürzen machst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich dir, wo du Gewürze finden kannst, und was du beachten solltest, wenn du Gewürze kaufst. Lass uns also loslegen!
Du kannst Gewürze in den meisten Supermärkten kaufen. Oft gibt es sogar ein spezielles Gewürzregal. Wenn du etwas Spezielles suchst, schau doch mal in einem Asiatischen oder Orient-Laden vorbei. Da findest du sicher das Richtige!
Geniesse ein einzigartiges Safran-Geschmackserlebnis!
Du möchtest auch mal echtes Safran-Geschmackserlebnis? Dann bist du bei Safran nicht nur richtig, sondern auch richtig gut aufgehoben. Denn Safran ist nicht nur eins der teuersten Gewürze der Welt, sondern auch eines der kostbarsten. Um ein Kilo des Gewürzes zu gewinnen, müssen rund 200.000 Blüten per Hand geerntet werden – und zwar innerhalb einer kurzen Blütezeit von nur zwei Wochen im Jahr. Die Qualität der Blüten und die Art der Ernte entscheiden letztlich über den Preis. Je hochwertiger die Blüten und je aufwendiger die Ernte, desto höher ist er auch. Pro Kilo Safran kannst du zwischen 3.000 und 14.000 Euro zahlen. Aber keine Sorge, du musst nicht gleich so viel Geld in die Hand nehmen, um das wertvolle Gewürz zu genießen. Mit einer kleinen Menge an Safran kannst du schon so einiges anfangen. Denn Safran verleiht deinen Gerichten nicht nur eine wunderbar kräftige Farbe, sondern auch ein unvergleichliches Aroma. Wenn du mal etwas ganz Besonderes kochen möchtest, dann solltest du unbedingt mal Safran ausprobieren.
Nestlé übernimmt Gewürz-Start-up Ankerkraut
Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé hat kürzlich das Hamburger Gewürz-Start-up Ankerkraut übernommen. Verkäufer waren neben dem Gründerehepaar Anne und Stefan Lemcke auch der Private-Equity Investor EMZ Partners sowie die Investoren Matthias Knälmann und Frank Thelen. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Durch den Erwerb der Ankerkraut GmbH tritt Nestlé in den Markt der Herstellung von Gewürzen und Gewürzmischungen ein.
Das junge Unternehmen Ankerkraut hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 auf den Verkauf von Gewürzmischungen spezialisiert. In dieser kurzen Zeit hat Ankerkraut es geschafft, über 500 verschiedene Gewürzmischungen herzustellen und zu verkaufen. Diese werden sowohl an Großabnehmer als auch an Privatkunden verkauft. Mit dem Kauf erhofft sich Nestlé, Ankerkraut weiter auszubauen und international zu vertreiben.
Anne und Stefan Lemcke werden auch nach dem Verkauf bei Ankerkraut bleiben. Sie freuen sich auf die neue Herausforderung und sind gespannt auf die Zusammenarbeit mit Nestlé.
Ankerkraut: Gewürze aus kontrolliertem Anbau & Nachhaltigkeit
Bei Ankerkraut werden nur Gewürze aus kontrolliertem Anbau verwendet. Der Gründer Stefan Lemcke legt großen Wert auf die Herkunft und Nachhaltigkeit der Produkte. „Wir achten bei der Auswahl unserer Zutaten auf zertifizierte Erzeugnisse und kooperieren ausschließlich mit Herstellern, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben“, erklärt Lemcke.
Dank der Lagerung in Hamburg können die Gewürze von Ankerkraut schnell auf den Markt gebracht werden. „Wir verkaufen nur Gewürze, die frisch sind und die beste Qualität bieten“, betont Lemcke. Um sicherzustellen, dass die Ware direkt nach dem Einkauf in Hamburg verpackt und verschickt wird, arbeitet Ankerkraut mit einer modernen Logistikfirma zusammen. Dadurch erhalten die Kunden die Gewürze schnell und frisch.
Gesund & Schmackhaft: Kreiere deine 7 Gewürze Mischung
Es gibt viele verschiedene Methoden, um eine schmackhafte Gewürzmischung zu kreieren. Eine der beliebtesten ist die 7 Gewürze Mischung. Sie besteht aus neun Gewürzen: Koriander, Cumin, Pfeffer, Piment, Nelken, Reis, Zimt, Muskat und Kardamom. Diese Mischung ist ein perfekter Ersatz für viele Gewürzmischungen, die normalerweise in Supermärkten erhältlich sind. Sie ist nicht nur geschmacklich etwas ganz besonderes, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem hat sie wenig Kalorien und ist somit ideal für eine gesunde Ernährung geeignet. Sie kann auf verschiedene Weise zubereitet werden, zum Beispiel als Gewürzmischung für Fleisch und Fisch Gerichte, als Gewürz für Salate oder als Aromastoff für Suppen und Saucen. Probier’s doch mal aus – du wirst begeistert sein!

Gesunde Gewürze und Kräuter für abwechslungsreiche Gerichte
Du kennst es wahrscheinlich schon: Egal ob es Salz oder Pfeffer ist, in vielen Gerichten gehören sie einfach dazu. Ohne das Prickeln von Pfeffer und Salz sind viele Speisen einfach nur fade und eintönig. Doch auch wenn Pfeffer und Salz in vielen Gerichten unverzichtbar sind, solltest du nicht zu viel verwenden, da es gesundheitsschädlich sein kann.
Verwende stattdessen lieber andere Gewürze, wie zum Beispiel Paprika, Knoblauch, Basilikum, Koriander, Curry und viele mehr. Diese Gewürze zaubern ein ganz neues Aroma in deine Speisen und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Auch Kräuter können deine Gerichte zu einem echten Genuss machen. So kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Speisen mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern variieren. So kannst du dir immer wieder neue, abwechslungsreiche Gerichte zaubern, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch gesund sind!
Aji Charapita – Das teuerste Gewürz der Welt!
Du hast schon von Safran gehört, dem teuersten Gewürz der Welt? Nun, es gibt eine Chilischote, die den Thron des teuersten Gewürzes an sich gerissen hat – die Aji Charapita. Diese kleine Schote ist gerade mal so groß wie eine Erbse, aber man kann sie bis zu 24000 Euro pro Kilogramm bezahlen! Eine solche Summe ist natürlich astronomisch hoch, aber auch die Erntemenge ist äußerst beschränkt. Pro Jahr werden nur knapp 3000 Früchte geerntet. Trotzdem wird die Aji Charapita vor allem in Peru und Ecuador gerne verwendet, da sie eine besonders scharfe und aromatische Note verleiht. Also, wenn Du ein Liebhaber von Gewürzen bist, solltest Du Dir diese Schote unbedingt einmal genauer anschauen.
Safran: Das wertvollste Gewürz der Welt
Du hast schon einmal von dem wertvollsten Gewürz der Welt gehört? Es ist Safran und es kann eine Menge kosten! Safranfäden sind die getrockneten Blütennarben des Safrankrokus und sind ein kostbares Gewürz. Für ein Kilo musst du schon mal zwischen 3000 und 14000 Euro bezahlen. Das ist schon eine starke Summe, aber Safran ist auch ein sehr seltenes und wertvolles Gewürz, welches die meisten nur in kleineren Mengen verwenden. Es ist sehr intensiv im Geschmack und bringt eine ganz besondere Note in den Gerichten. Wenn du also einmal was ganz besonderes machen möchtest, dann ist Safran bestimmt eine gute Wahl!
Gute Gewürze erkennen: Farbe, Textur und Duft
Du kannst gute Gewürze an ihrer Farbe und Textur erkennen. Ein gutes Gewürz hat meist ein leuchtendes Aussehen und eine feste Konsistenz. Es ist sehr intensiv im Duft, wenn Du es zerstoßt oder zerrieben. Wenn Du jedoch ganze Gewürze kaufst, ist die Qualität besonders leicht zu erkennen. In dieser Form sind die Gewürze nämlich nicht zerkleinert, sodass sie sehr intensiv duften und ihre leuchtende Farbe behalten. Auch schmecken sie meist besser und sind länger haltbar. Wenn Du Dir also sicher sein willst, dass Deine Gewürze eine gute Qualität haben, dann solltest Du sie unzerkleinert kaufen.
Frank Thelen verkauft Ankerkraut-Anteile an Nestlé, EMZ Partners zufrieden
Frank Thelen hat Ankerkraut-Anteile an Nestlé verkauft. EMZ Partners, ein Investor, der im Jahr 2020 bereits mehrere Millionen Euro für einen ähnlichen Anteil gezahlt hatte, äußerte sich sehr zufrieden mit dem Exit. Der Verkauf ist Teil des Wachstumsplans von Ankerkraut, um neue Produkte und einen noch größeren Marktanteil zu erreichen. Ankerkraut ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Gewürzen spezialisiert hat. Mit dem Geld, das durch den Verkauf der Anteile an Nestlé eingenommen wurde, will Ankerkraut nach eigenen Angaben noch mehr Kunden erreichen und die Marke weiter stärken. Durch den Einstieg Nestlés erwarten sich Frank Thelen und Ankerkraut eine deutlich erhöhte Sichtbarkeit und eine weitere Expansion in neue Märkte.
300M Euro Kauf für außergewöhnliches Anlageobjekt
Laut Recherche hat es ein Kauf von rund 300 Millionen Euro gegeben. Dieses Ergebnis wurde durch eine Kalkulation ermittelt. Der Preis war vergleichsweise hoch, da es sich um ein besonders wertvolles Gut handelte. Doch es war es wert, da es ein außergewöhnliches Anlageobjekt war, das eine hohe Rendite versprach. So konnte der Käufer die Investition sicherlich nicht bereuen.

Frank Thelen’s Gewürz-Investment: Wert mehr als verhundertfacht!
Damals, vor guten fünf Jahren, hat sich Frank Thelen ein besonderes Schmankerl geleistet. Für nur 300.000 Euro sicherte er sich 20 Prozent an Ankerkraut, dem Hersteller für Gewürze. Damals wurde das Unternehmen mit 1,5 Millionen Euro bewertet. Doch nun, gut fünf Jahre später, dürfte sich der Wert des Gewürzherstellers mehr als verhundertfacht haben. Dies zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll kleine Unternehmen sein können und wie viel Potenzial hinter manchen Ideen steckt.
Erfahrungsberichte: 97% positive Bewertungen für Ankerkraut
Du hast schon von Ankerkraut gehört, hast aber noch keine Erfahrungen damit gemacht? Dann können wir dich beruhigen. Wir haben bisher 34 Erfahrungsberichte gesammelt und die Ergebnisse sind mehr als überzeugend. 97,06% der Bewertungen sind positiv, 2,94% neutral und 0% negativ. Was für eine beeindruckende Zahl! Wenn man das alles auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 bewertet, kommt man auf einen Durchschnittswert von 4,59 von 5 Punkten, was wir als sehr gut bezeichnen würden. Mach dir also keine Sorgen und probiere Ankerkraut einfach mal aus. Wir sind sicher, dass du begeistert sein wirst.
Ankerkraut Gründer äußern sich zu Nestlé Deal: Eine Mehrwert-Lösung
Nachdem das Unternehmen Ankerkraut nun zu Nestlé gehört, haben sich die Gründer Anne und Stefan Lemcke zu den heftigen Reaktionen auf den Deal geäußert. Sie betonten, dass sie sich seit Jahren eine Zukunft aufgebaut hatten, die sie sich vorher nicht vorstellen konnten. „Es war eine schwierige Entscheidung für uns, aber wir sind sicher, dass sie uns und unseren Kunden einen Mehrwert bietet“, sagte Stefan.
Der Verkauf von Ankerkraut an Nestlé bedeutet für die Lemckes, dass sie nie wieder für Geld arbeiten müssen. „Es ist eine unglaubliche Erleichterung für uns zu wissen, dass wir uns nicht mehr um finanzielle Dinge sorgen müssen und uns voll und ganz auf das konzentrieren können, was wir am besten können: unsere Gewürzmischungen zu verfeinern und zu verfeinern”, sagte Anne.
Das Ehepaar kündigte an, dass sie weiterhin an der Entwicklung der Gewürzmischungen beteiligt sein werden, um sicherzustellen, dass die Qualität und der Geschmack auf demselben hohen Niveau bleiben. Außerdem werden sie in den kommenden Monaten mehr über die Zusammenarbeit mit Nestlé bekannt geben. „Wir sind sehr gespannt darauf zu sehen, was als nächstes kommt und was wir gemeinsam erreichen können”, sagte Anne.
Nestlé’s Übernahme von Ankerkraut: Gemischte Reaktionen
Nachdem Nestlé im April die Übernahme von Ankerkraut bekannt gab, waren die Reaktionen darauf gemischt. Einige Influencer, die mit dem Gewürzanbieter zusammengearbeitet hatten, entschieden sich dazu, ihre Partnerschaft zu beenden. Dazu gehören DoktorFroid und Sturmwaffel. Die beiden YouTuber erklärten, dass sie nicht länger mit einem Konzern zusammenarbeiten wollten, der nicht ihren Werten entspricht. Weitere Influencer, die ebenfalls die Zusammenarbeit mit Ankerkraut beendeten, sind Lina und Ismahawk. Sie sagten, dass sie sich bewusst für die Unterstützung kleinerer Unternehmen entschieden haben.
Gegenüber dem Kauf durch Nestlé standen aber auch viele Influencer, die die Entscheidung des Konzerns begrüßten. Sie betonten, dass die Übernahme eine Gelegenheit für Ankerkraut bietet, seine Produkte noch weiter zu verbreiten und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Andere Influencer betonten auch, dass Nestlé ein Unternehmen ist, das sich für nachhaltiges Wachstum und gesellschaftliche Verantwortung einsetzt.
Mittlerweile ist der Kauf seitens Nestlé vollzogen und es bleibt abzuwarten, wie sich die Partnerschaft zwischen dem Konzern und den Influencern weiter entwickeln wird. Eines ist aber klar: Der Konzern hat zahlreiche neue Möglichkeiten, seine Produkte zu vermarkten und zu verbreiten. Daher wird er sicherlich weiterhin eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit Influencern spielen.
Just Spices: Der schöne und ausgewogene Geschmack überzeugt!
Just Spices kommt bei allen Testern gut an! Die Kräuter-Mischungen überzeugen vor allem durch ihren schönen und ausgewogenen Geschmack. Ab und an erkennst du auch fruchtige Anklänge. Im Vergleich zu anderen Anbietern, wie zum Beispiel Ankerkraut, kann Just Spices definitiv punkten! Du solltest es unbedingt mal ausprobieren.
Investoren begeistern: Neueste Trends bei VOX & ROSSMANN ab 29.8.2022
Bei VOX erlebst du ab dem 29. August 2022 immer montags ab 2015 Uhr, welche neuen Produkte Investoren begeistern. Das ist ein absoluter Pflichttermin für alle, die sich für Innovationen und neueste Trends interessieren. Am Folgetag nach jeder Ausstrahlung findest du die Produkt-Highlights der Erfolgsshow hier bei ROSSMANN. Dort bekommst du einen Überblick über die neuesten Produkte und kannst sie direkt bestellen. Nutze die Chance und überzeuge dich selbst, welche Produkte Investorherzen höher schlagen lassen!
Dieter Fuchs: Weiterhin engen Kontakt zu Firma und Mitarbeitern
Bis zum vergangenen Herbst war Dieter Fuchs noch Teil der Geschäftsleitung. In den letzten Jahren zog er sich allerdings zunehmend aus dem Tagesgeschäft zurück. Seit 2016 liegt der Großteil der Firmenanteile bei der gemeinnützigen Dieter-Fuchs-Stiftung. Auch wenn er nicht mehr direkt am Tagesgeschäft beteiligt ist, pflegt Herr Fuchs nach wie vor einen engen Kontakt zu den Mitarbeitern und ist bestrebt, die Firma weiter zu fördern. Er hat zudem noch immer die letzte Entscheidungsgewalt, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.
Gründerzeit Podcast: Erfolgsgeschichte & Herausforderungen von Ankerkraut
Gründerzeit ist ein Podcast, der sich dem Thema Start-up widmet. Im Mittelpunkt steht dabei die Geschichte von Stefan und Anne Lemcke, die mit ihrem Hamburger Startup Ankerkraut mittlerweile groß rauskommen. Wie es den beiden gelungen ist, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, wird in jeder Folge von Gründerzeit beleuchtet. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Erfolgsgeschichten, sondern auch die Herausforderungen, denen sich die Gründer gegenübersehen.
Neben der spannenden Gründergeschichte geht es im Podcast Gründerzeit auch um den Deal, den die Lemckes vor kurzem mit Nestlé eingegangen sind. Wir erfahren im Detail, wie sie es geschafft haben, den größten Konzern der Welt als Partner zu gewinnen und was sich durch den Deal für sie geändert hat. Im Interview wird außerdem deutlich, welche Erkenntnisse sie aus ihren Erfahrungen gewonnen haben und welchen Rat sie Gründern geben, die ähnliche Ziele haben.
Chili – eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt
Es ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt.
Chili zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und ist ein wahrer Allrounder. Seit vielen Jahrhunderten wird Chili als Gewürz und Heilmittel eingesetzt. Es kann in Form von Früchten, Samen oder Pulver verwendet werden und gibt Gerichten eine besondere Schärfe. Aber Chili kann noch mehr als nur scharf machen. Es wird nämlich auch zu therapeutischen Zwecken verwendet. So wird es beispielsweise als natürliches Schmerzmittel eingesetzt, da es die Durchblutung anregt und damit Schmerzen lindern kann. Auch bei Erkältungen kann Chili helfen, indem es die Abwehrkräfte stärkt und den Körper beim Abtransport von Schlacken unterstützt. Wusstest du, dass Chili auch in der Kosmetik verwendet wird? Es kann Hautprobleme lindern und die Haut durchbluteten.
Ankerkraut: Nestlé-Übernahme löst Reaktionen aus, Kund*innen profitieren
Du hast schon von Ankerkraut gehört? Der Gewürz-Start-up gehört seit kurzem zum Lebensmittelkonzern Nestlé. Die Übernahme hat unter der Verbraucher*innen eine Menge heftige Reaktionen ausgelöst – darunter auch ein echter Shitstorm auf den Social Media Kanälen. Einige bekannte Influencer*innen haben sich daraufhin sogar von Ankerkraut abgewendet. Doch auch wenn diese Veränderung vielleicht nicht jeder gutheißt, so bietet sie doch auch einige Vorteile für die Kund*innen. So können sie jetzt bei Ankerkraut noch mehr Gewürzmischungen und Aromen entdecken – und das zu fairen Preisen!
Fazit
Du kannst die Gewürze in jedem Supermarkt oder Lebensmittelgeschäft kaufen. In manchen Städten gibt es auch Gewürzgeschäfte, in denen du eine größere Auswahl findest. Vielleicht kannst du sogar einige örtliche Gewürzmanufakturen besuchen und dort einzigartige Gewürze direkt erwerben. Viel Glück beim Einkaufen!
Du hast jetzt erfahren, wo du die verschiedenen Gewürze kaufen kannst. Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass du deine Gewürze ganz einfach in Geschäften, online oder auf dem Markt bekommen kannst!